Jobs in der Lausitz
Ingenieur/in für Landschaftsplanung/Objektplanung/Baubetreuung Strukturwandel (m/w/d)
Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts- und traditionelle Parkstadt
mit 100.000 Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und
einem breiten Bildungs- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für
den Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen eine Stelle als
Ingenieur/in für Landschaftsplanung/Objektplanung/Baubetreuung
Strukturwandel (m/w/d)
zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden.
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
Vorbereitung/Begleitung/Koordination von Projekten der Schwerpunkte Landschafts-,
Freiraum-, Grünflächen- und Bauleitplanung (Fachplanungen) sowie zur Vorbereitung von
Baumaßnahmen von Landschafts-, Freiraum- und Grünflächenanlagen (Strukturwandel)
• konzeptionelle und strategische Mitwirkung bei der Projektentwicklung von Bauleitund
sonstigen Planungen, die öffentliche Landschafts-, Freiraum- und Grünflächen
betreffen
• Projektmanagement, Initiierung, Qualifizierung und Begleitung von
Einzelmaßnahmen
• Koordination mit Programmen und Initiativen der EU, des Bundes und des Landes
• Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und an Bürgerbeteiligungsformaten,
Unterstützung bei der Gremien- und Netzwerkarbeit, Netzwerktreffen und sonstigen
Veranstaltungsformaten
• Erstellung notwendiger Berichte in deutscher Sprache gegenüber Fördermittelgebern
• Entwicklung, Steuerung und Koordination von Förderprojekten und deren Vernetzung
ins Stadtgebiet
Vergabe und Begleitung von Baumaßnahmen von Landschafts-, Freiraum- und
Grünflächenanlagen
• Beauftragung, Koordinierung und Steuerung von Flächen- und Objektplanungen
gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) (Leistungsphasen 1 bis
5)
• Vorbereitung und Vergabe in deutscher Sprache von Bauleistungen für Landschafts-,
Freiraum- und Grünflächenanlagen gemäß HOAI (Leistungsphasen 6 und 7)
• Bauoberleitung und Objektbetreuung für Landschafts-, Freiraum- und
Grünflächenanlagen gemäß HOAI (Leistungsphasen 8 und 9)
• Wahrnehmung der Bauherren-/Auftragsgeberfunktion
• Dokumentation in deutscher Sprache/ Erstellung abrechnungsrelevanter Unterlagen
• Absicherung Gremienarbeit
Bearbeitung von Baumaßnahmen von Landschafts-, Freiraum und Grünflächenanlagen in
Eigenregie des Fachbereiches
• Vorbereitung, Koordinierung und Steuerung von Landschafts- und Objektplanungen
und Ingenieurleistungen für Grünanlagen einschließlich erforderlicher
Begleitplanungen und Gutachten (im Rahmen des Neubaus und der Rekonstruktion
städtischer Grünanlagen und von Bedarfsplanungen anderer Fachbereiche)
Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 11 TVöD (gehobener Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit
Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Arbeit im Homeoffice
Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• technisch-ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss (mindestens Bachelor) mit
berufspraktischer Erfahrung im Bereich der Landschaftsplanung
• mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der kommunalen und regionalen Planung, der
Stadt- und Projektentwicklung und/oder der kommunalen Strukturförderung oder des
Projekt- und Netzwerkmanagements
• sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Wir erwarten von Ihnen:
Gesetzeskenntnisse, Fachkenntnisse und Spezialkenntnisse:
• Bürgerliches Gesetzbuch – BGB
• Brandenburgische Kommunalverfassung - BbgKVerf
• Haushaltsrecht
• Vergaberecht – VOB / UGVO / VGV
• Verwaltungsrecht
• Förderrichtlinien/Förderrecht
• Bauplanungsrecht
• Fachkenntnisse auf den Gebieten Naturschutz und Landschaftspflege
• Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI Fachrichtlinien
• DIN-Vorschriften
• Unfallverhütungsvorschriften der Baugenossenschaft
• Brandenburgisches Straßengesetz - BbgStrG
Fähigkeiten und Fertigkeiten:
• sehr gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
• Führerschein Klasse B
Sonstiges:
• hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft
• sehr gute kommunikative Fähigkeiten
• eigenständiges konzeptionelles Arbeiten
• selbständige und strukturierte Arbeitsweise
• Diskretion
• Durchsetzungsvermögen
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und
Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse,
Fortbildungszertifikate)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem Betreff „Ing. Landschaftsplanung/ Objektplanung/
Baubetreuung Strukturwandel (m/w/d)“ bis zum 07.04.2025
per E-Mail an: bewerbung@cottbus.de
zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen zu Unternehmen?
Sie möchten Ihr Unternehmen hier platzieren?
Wir sind der richtige Ansprechpartner:
Tel.: +49 355 287002
eMail: mail@hyperworx.de
Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba und Frau Sonnika Lindner
Ihr Unternehmen hier?
Zeigen Sie Ihr Unternehmen in diesem Portal, aber automatisch auch in weiteren digitalen Medien der Lausitz.
Ihre Angebote hier?
Immobilien und Wohnungen,
Produkte, Termine,
digitale Beilagen,
Nachrichten & News.
Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.